PREISTRÄGER 2011
Dr. Gunther Schmidt

Dr. Gunther Schmidt, Jahrgang 1945, ist Diplom-Volkswirt und Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er ist Begründer des hypnosystemischen Ansatzes für Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung und gilt international als Pionier der systemisch-lösungsorientierten Beratung.
Fasziniert von den Konzepten zur Familientherapie – insbesondere den Beiträgen von Helm Stierlin – entschied sich Schmidt nach seinem Diplom in Volkswirtschaftlehre zusätzlich Medizin zu studieren. Bereits als Student arbeitete er in der Psychosomatischen Klinik der Universität Heidelberg unter der Leitung von Helm Stierlin.
Daneben absolvierte er verschiedene Ausbildungen in Familientherapie und Psychodrama sowie Weiterbildungen in tiefenpsychologischen Verfahren, Transaktionsanalyse, Körpertherapieverfahren und NLP. Nach seiner Approbation 1979 war er zunächst Stationsarzt und wechselte 1981 wieder in die Abteilung für psychoanalytische Grundlagenforschung von Helm Stierlin, wo er 1982 promovierte.
Als Mitglied des Kreises engagierter Therapeuten um Helm Stierlin, der so genannten Heidelberger Schule, war er an der Einführung der systemischen Konzepte im deutschsprachigen Raum beteiligt. Da die Wurzeln der systemischen Modelle zum Teil aus der Hypnotherapie von Milton Erickson abgeleitet waren, beschäftigte er sich seit 1976 intensiv mit dessen Arbeit. Ein Studienaufenthalt in den USA bei Milton Erickson prägte sein Verständnis von therapeutischer Arbeit grundlegend. Seitdem stellt die Integration beider Ansätze zu einem Gesamtmodell das Zentrum seiner Arbeit dar.
Als Ergebnis entstand daraus der hypnosystemische Ansatz für Psychotherapie und Beratung, den Schmidt fortwährend weiterentwickelte und für andere Anwendungsbereiche, wie Coaching, Team- und Organisationsentwicklung, nutzbar machte. Seine Modelle in diesen Bereichen haben wesentlich zu einem ressourcenorientierten Beratungsverständnis beigetragen.
1982 gründete Schmidt unter anderem zusammen mit Fritz B. Simon die Internationale Gesellschaft für systemische Therapie und Beratung (IGST). Daneben engagierte er sich intensiv für den Aufbau der Milton Erickson Gesellschaft (MEG) in Deutschland, deren zweiter Vorsitzender er von 1984 bis 2004 war.
1985 gründete er das Milton Erickson Institut in Heidelberg (MEIH) als Fort- und Weiterbildungsinstitut für hypnosystemische Therapie, Beratung und Coaching. Als Direktor und Dozent des Instituts vermittelte Schmidt seine Konzepte bisher mehr als 1.000 Absolventen.
Dr. Schmidt ist Vorstandsmitglied des Helm Stierlin Instituts für systemische Therapie, Beratung und Forschung und dort bis heute Lehrtherapeut und Supervisor. Daneben ist er Mitbegründer und Senior Coach des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC).
1996 baute Schmidt als ärztlicher Leiter die psychosomatische Abteilung der Fachklinik am Hardberg in Siedelsbrunn nach den Prinzipien des hypnosystemischen Ansatzes auf. Seine dort praktizierten Konzepte einer stationär-klinischen hypnosystemischen Psychosomatik und Sucht-Kurztherapie gelten europaweit als führendes Modell.
Zusammen mit zwei Partnern gründete Schmidt zudem die SysTelios-Privatklinik für psychosomatische Gesundheitsentwicklung in Siedelsbrunn, deren ärztlicher Direktor und Geschäftsführer er seit 2007 ist. Die Klinik gilt mit ihrer ganzheitlichen Vorgehensweise im Bereich der kompetenz- und lösungsorientierten Kurzzeittherapie international als beispielgebendes Modell.